
Ob es an der Geldzockerei der Banken liegt, am mangelndem Umweltbewusstsein der multinationalen Unternehmen oder an der Lobby gesteuerten Politik.
Die Bärte kommen, über die weird Folk Szene und mit den Neo-Hippies. Die amerikanische und kanadische Musik-Community trägt Bart.
Die Grunge meets Flower Power 2.8 Bewegung wird wohl bald über den, bis dahin Öl und Chemie verseuchten BPlantik hinüber schippern und in Europa an Land gehen.
Aber die längeren Bartwuchslaufzeiten gehen einher mit einer Art neuem Bewusstsein für das gemeinschaftliche Zusammenleben.
Wir müssen wieder näher zusammenrücken und uns auf die wesentlichen Dinge des Lebens konzentrieren.
Multitasking war Gestern. Diese Erfindung der Konzerne gehört in das Haus der Deutschen Geschichte, gleich neben den Bild des Ex Außenministers (der mit der Steuersenkung).
Aber keine Angst, es wird kein zweites“Flower Power“ geben, vielleicht aber ein Power to the Flower. 2012 wäre doch ein schönes Jahr dafür.
Anstatt mit bunt angemalten VW – Bullis fahren wir dann mit bunt angemalten Audis durch die Gegend. Diese anthrazit, schwarzen Business Karossen machen die Welt sowieso nicht schön.
Die Bärte und die neue Kultur der Musik deuten es an, die guten Zeiten kommen.
Eine Verkäuferin von Peek und Cloppenburg sagte heute zu mir, „ es muss sich was ändern, wir müssen wieder sozialer werden“. Dabei streifte ihr Blick meinen Dreitragebart.
Eine sehr nette Bedienung vom Bielefeler Kaffeekunst steckt mir einen Zettel mit drei Bands zu, die ich unbedingt hören sollte. Das will ich natürlich nicht alleine machen, also gibt es sie hier im Dreierpack. Klar sind auch Bärte dabei!
Mehr über Bärte und Musik unter Spiegel.de
Edward Sharpe & The Magnetic Zeros – HOME
Band of Horses – Is there a Ghost
Local Natives – Wide Eyes
Ja, die Bärte werden in der Tat voller. Da heißt´s wohl, wachsen lassen ^^
LikeLike
Ja, aber bei mir juckt der gewachsene Bart immer:-)
LikeLike
Mir juckt nicht nur der 3-Tage Bart, sondern manchmal auch das Fell! 🙂
LikeLike
Das kenn ich auch gut!!
LikeLike