Wie geht’s weiter mit diesem Planeten? Ich habe keine wirkliche Ahnung, aber sich auf „den“ oder „die“ zu verlassen wird ziemlich sicher nicht ausreichen. Ob 2030, wie eine WWF Studie sagt, Schluss ist mit dem lustigen, weltschrottenden Konsumwachstum und ein Ende naht, wer weiß es schon wirklich?
Was diese Welt dingend benötigt, ist der Einstieg des Einzelnen in die Eigenverantwortung.
„Schau und handel erst bei dir, dann zeig auf Andere und fordere“
Ein spannendes Interview fand sich heute in der TAZ, mit dem Bundesvorsitzenden der Piraten, Bernd Schlömer. Alte Feindbilder aufbrechen bzw. gar keine aufbauen, sondern an der „Sache“ arbeiten, Probleme lösen, zusammen neu gestalten. Eine sinnvolle Handlungsweise, wie ich finde. Zu lange machen wir das „Farbenspiel“ schon mit und denken dabei an Demokratie. Die Zukunft wird möglicherweise etwas anderes benötigen. Leider steht das nicht im neu gefundenem Mayakalender.
Die Prognose des Club of Rome ist ja recht zwiespältig, aber nicht ganz so schwarz. Und was den einzelnen Menschen betrifft – der schaut schon, wo er bleibt, im Nega- wie im Positiven. Verändern können aber nur Gruppen etwas. Heißt das neue Zauberwort nicht „Schwarmintelligenz“?
OT: Dein Vogelhäuschen erinnerte mich, obwohl es keine Gemeinsamkeiten gibt, außer dass sie in Bäumen hängen, an dieses Baumhaus:
http://www.berliner-zeitung.de/berlin/baumhaus-im-potsdamer-volkspark-luftschloss-zwischen-eichen,10809148,15210070.html
LikenLiken
eine Gruppe besteht aus Einzelnen.-)
LikenLiken
Dann warten der ein oder andere wieder bis sich eine Gruppe bildet, entsteht keine wartet er halt weiter auf Veränderung
LikenLiken
be the change you want to see (M. Gandhi)
jede Tat des Einzelnen bewirkt Veränderung!
z. B: Gehe duch die Regale eines Drogeriemarktes und stelle Dir vor, dass alles was da an bunten chemischen „Reinigungs“-Flüssigkeiten steht, Energie und Ressourcenaufwendig produziert werden muss, im Wasser landet, gereinigt geklärt etc. werden muss, dann stelle Dir so viele Regale dieser Art auf der Welt vor wie Deine Vorstellungskraft es zulässt…
vielleicht veranlasst es Dich, nur noch ganz wenig dieser Produkte zu nutzen, vor allem ungefärbte (wozu brauchen die Farbe ?)
Das verändert Deinen Ressourcenverbrauch und die Qualität Deines Abwassers !
LikenLiken
Ich habe die Meldung mit dem Mayakalender auch gelesen… und im Kika war Eric von Pur+ letztens im Wald und hat sich vom Förster erklären lassen, wie er den Wald gesund erhält, dass es nicht zu viele Rehe gibt oder sich die Bäume nicht gegenseitig das Licht wegnehmen…
… und ich dachte mir, wer sorgt eigentlich dafür, dass die Menschenpopulation das Gleichgewicht nicht zerstört… jawoll.. niemand. 7 Milliarden Menschen sind einfach mehr, als diese Erde verkraften kann… eine Lösung weiß ich auch nicht.
LikenLiken
laut Statistik werden es weniger, die Natur hat ihre Regeln. Die Erde kann 7 Mille verkraften aber nicht deren ungebremsten Konsum
LikenLiken
Heute früh hörte ich im Radio, dass wir gerade die Ressourcen verbrauchen, die die Erde erst in 1,5 Jahren für uns bereithält. Und Merkel fliegt nicht nach Rio!
LikenLiken
Das muss ich mir nicht vorstellen, das weiß ich! Dafür kämpfe ich seit 35 Jahren!
LikenLiken
Weniger? Ehrlich? Höre bzw. lese ich zum ersten mal. Schick doch mal ’nen Link. Interessiert mich.
LikenLiken
ich glaube es ist heilsam sich auf die einzelnen Schritte in die richtige Richtung zu konzentrieren und deren positive Kraft, damit lebe ich Visionen und Lösungen – jetzt !
LikenLiken
konzentrieren wir uns auf die vielen positiven, machbaren Schritte.
1.000.000 Menschen und mehr tun das 🙂
So sind wir Teil des Wandels und leben Lösungen und Visionen JETZT !
LikenLiken
hab es irgendwo gelesen, kannst ja selber mal in den Tiefen dieses Mediums schauen.
Frage mich nur wer die Menschen die in diesen Statistiken auftauchen denn zählt.-)
In den Industrieländern Japan / Deutschland wo ein Zählung relativ gut möglich ist sinkt die Bevölkerung.
LikenLiken
oh, die Technik… glaubte der erste Kommentar wäre nicht angekommen…
doppelt gemoppelt hält besser 🙂
LikenLiken
wunderbar, dann bildest Du seit 35 Jahren mit vielen Menschen eine „unsichtbare“ aber wirkungsvolle Gruppe 🙂
LikenLiken
ich glaub’s erst 2013… 😕
LikenLiken
da hab ich auch schon dran gedacht
LikenLiken
Eigenverantwortung fängt beim eigenen Verhalten an… und da könnte jeder ne Menge tun.
Feindbilder brauchen wir ganz sicher nicht, aber auch keine unfähigen Politiker, die doch mehr nach den Bedürfnissen der Industrie gucken, anstatt die wirklichen Probleme anzugehen.
Demokratie wäre vor allem, wenn wir als Verbraucher mal unsere Macht zeigen würden und durch unser Verhalten die Politiker zum Handeln zwingen würden.
LikenLiken
was hindert?
LikenLiken
Habe heute beim Zeitungsaufräumen den Artikel zum neuen Bericht des „Club of Rome“ gelesen. Nach diesen Prognosen verlangsamt sich das Menscheitswachstum, aber die Menschen werden nach wie vor mehr.
Natürlich kann niemand sicher sagen, ob wir 7 Milliarden sind, oder 6,5 oder sogar schon fast 8 – das Ergebnis dieser (wie jeder) Hochrechnung, hängt von der Qualität der Basisdaten und den Annahmen ab, aus denen man hochrechnet 😉
LikenLiken
den Club of Rome traue ich da nicht wirklich über den Weg, ebenso so WWF Studien, aber der Natur traue ich sehr, sie regelt alles auf ihre Art.
LikenLiken
Die Natur wird das sicher auf ihre Art regeln, dazu gehören Tsunamis und Erdbeben, Orkane, Überschwemmungen, Erdrutsche und so weiter.
LikenLiken
an so schreckliche Dinge habe ich gar nicht gedacht, vielleicht bringt sie den Menschen auch Vernunft, wer weiß es schon…
LikenLiken
Naja, die gehören halt auch dazu… daran, dass der Mensch in der Masse seiner Masse zu 7 Milliarden vernünftig, gar achtsam und genügsam wird, daran mag ich nicht so recht glauben. Tausende Jahre Geschichte sprechen dagegen. Schätze, da wird die Natur schon schwere Geschütze auffahren müssen…
LikenLiken