Angriffe auf WordPress

plain_02_1_262
copyright aquasdemarco

Der Ein oder Andere hat es womöglich schon gelesen, wordpress sieht sich Angriffen von wem auch immer ausgesetzt, siehe Artikel zum Beispiel auf  heise.de.

Es gibt immer noch den ein oder anderen Zeitgenossen der Passwörter a la adminadmin, 12345, Mietzi etc benutzt. Diese Passwörter sind dem Begriff Passwort leider nicht wert, sorry. Grundsätzlich sollten Namen des Haustieres, Kindes, Fussballverein, Hobby nicht genommen werden, speziell wenn man zum Beispiel darüber postet.

Ein sicheres Passwort beinhaltet, Zahlen, Buchstaben, Groß-und Kleinschreibung und Zeichen, mindestens 8 davon. Hier ein Bespiel: *0815DIESESistEINsicheresPASSWORT+#-1234. Nein, jetzt ist es nicht mehr sicher, man sollte es natürlich geheim halten. Klug ist es, nicht überall das Selbige zu verwenden.

9 Gedanken zu “Angriffe auf WordPress

  1. WP bietet ja an, Passwörter zu generieren – lerne das mal auswendig 😮
    Es gibt ja auch noch Menschen, die ihre PIN auf die Rückseite ihrer Bankkarte schreiben. Letztens gerade wieder gesehen, als mir ein Patient statt der Krankenkassenkarte seine Bankkarte gegeben hat

    Like

  2. Reblogged this on Pit's Musings and Ramblings from a Big Country and commented:
    Normalerweise rebloge ich ja nicht, bzw. nur in Ausnahmefällen, aber diese Mitteilung hier scheint mir einfach zu wichtig. Mehr dazu auch hier:
    http://www.heise.de/security/meldung/Botnet-attackiert-Wordpress-Installationen-weltweit-1841419.html
    http://playingintheworldgame.wordpress.com/2013/04/17/the-attack-on-wordpress/
    http://playingintheworldgame.wordpress.com/2013/04/19/seriously-wordpress-some-weird-stuff-is-going-on/#comment-3131
    Liebe Grüße aus dem südlichen Texas,
    Pit
    P.S.: Wirklich sichere Passwörter sind das A&O!

    Like

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s