Der Eine machts, der Andere nicht, Tagebuch schreiben. Sollten wir täglich google benutzen macht die Suchmaschine es für uns. So führt sie zum Beispiel auch die Statistik im Hintergrund dieses Blogs. Das ist ja irgendwie nett, aber wenn man all die Daten, welche wir so im Netz hinterlassen verbindet und verküpfet, dann wird es ein sehr ausführliches, sehr privates Tagebuch. Jetzt mag der Ein oder Andere mit den Achseln zucken, speziell die Blogger und Leser, welche alles über ihr Leben im Netz posten. Für Menschen aber, die es mit ihren Daten sehr ernst nehmen ist google eine mögliche Falle. Google ist keine Suchmaschine mehr, google kauft eine Vielzahl an Firmen zusammen, um an noch mehr Daten zu kommen. Man könnte jetzt einen langen Artikel über die Gefahren und Möglichkeiten dieses google Datenschatzes schreiben. Es gibt schon mehre Bücher darüber, oder man denkt zumindest über Alternativen nach. Die Zukunft sollte nicht so aussehen, dass eine Suchmaschine entscheidet was wir finden und somit denken und mehr über uns weiß, als wir selbst.
Alternativen zur Suchmaschine google:
Es gibt natürlich viele Alternativen, falls jetzt jemand auf die Idee kommt die „grünen“ Suchmschinen zu propagandieren, sollte er sich genau anschauen, an welche Orga das Geld geht und wer dahinter steht.
Kleiner Tipp: immer die Cookies löschen!
Erinnerst Du Dich an diesen Beitrag: http://wp.me/p1frmn-1u0
So könnte mit unseren Daten verfahren werden
LikeLike
nein, aber lustig was … als Kommentar schreibt. Ich weiß durch ihren Blog eine Menge über …., wann sie Zuhause sind, wann nicht, wie sie heißen, welches Auto sie fahren, welches Fahrrad und noch vieles mehr. Natürlich habe ich es nicht gesammelt, steht aber alles im Netz.
LikeLike
und morgen weißt Du wo ich heute brunchen war 😉
LikeLike
google auch und wer es gelesen hat
LikeLike
Tja, schon unheimlich, was da über uns gesammelt wird… Vielleicht sollte ich es mal mit meta ger versuchen. Danke für deinen Hinweis!
LikeLike