Im Netz gibt es viele Meinungen dazu. U.a. auch die hier:
„……..Wer jetzt sofort Diskriminierung wittert oder eine vermeintliche NSA/Apple-Überwachungskooperation vermutet, dem sei gesagt, dass bei ausgeschalteten Ortungsdiensten und der Siri-Anfrage „Suche nach der Religion Islam“ tatsächlich Ergebnisse zum Islam liefert:……..Denn interessant ist, was passiert, wenn man die iPhone Spracheinstellung und Sprachsteuerung auf Englisch umstellt. Siri ist dann ebenfalls angliziert/amerikanisiert und liefert bei der Frage „Islam?“ den korrekten englischen Wikipedia-Eintrag:…………Und genau hier steckt auch die Lösung des Problems. Offenbar hat die deutsche Siri einen Bug, die sie veranlasst bei der Frage „Islam?“ – und eben nur bei der Frage mit diesem Wort – nach Moscheen zu suchen. Das kann sie natürlich nicht, wenn die Ortungsdienste ausgeschaltet sind. Die englische/amerikanische Siri hat diesen Bug nicht und bringt die korrekten Einträge.
Dass es sich lediglich um einen Bug und nicht um eine von Apple unterstütze NSA-Ausspähmaßnahme handelt, unterstreich die Tatsache, dass Sir auf die Frage „Islamismus?“ auch bei ausgeschaltetem Ortungsdienst den korrekten Wikipedia-Artikel liefert. Natürlich ist Islamismus etwas anderes als Islam, doch aufgrund der Bedeutung des Begriffs würde man hier doch viel eher eine Überwachung vermuten………“ http://webmagazin.de/mobile/apple/Siri-Islam-NSA-Standortabfrage-ist-Programmierfehler-170328
Ich wuerde vermute, es gibt keine Datensicherheit und unsere tollen Smartphones sind unser Chip, warum kompliziert unter die Haut implantieren, wir tragen es ja freiwillig mit uns rum, bis ans Bett oder aufs Klo.
Ich war am Dienstag auf einer Beerdigung. Der Mensch vom Institut ging zu allen Trauergästen und fragte ob das Handy ausgestellt wäre. Es gab tatsächlich ein erkleckliche Anzahl Leute, die das dann erst taten. Vielleicht hat der Tod mittlerweile auch ein Smartphone?
Im Netz gibt es viele Meinungen dazu. U.a. auch die hier:
„……..Wer jetzt sofort Diskriminierung wittert oder eine vermeintliche NSA/Apple-Überwachungskooperation vermutet, dem sei gesagt, dass bei ausgeschalteten Ortungsdiensten und der Siri-Anfrage „Suche nach der Religion Islam“ tatsächlich Ergebnisse zum Islam liefert:……..Denn interessant ist, was passiert, wenn man die iPhone Spracheinstellung und Sprachsteuerung auf Englisch umstellt. Siri ist dann ebenfalls angliziert/amerikanisiert und liefert bei der Frage „Islam?“ den korrekten englischen Wikipedia-Eintrag:…………Und genau hier steckt auch die Lösung des Problems. Offenbar hat die deutsche Siri einen Bug, die sie veranlasst bei der Frage „Islam?“ – und eben nur bei der Frage mit diesem Wort – nach Moscheen zu suchen. Das kann sie natürlich nicht, wenn die Ortungsdienste ausgeschaltet sind. Die englische/amerikanische Siri hat diesen Bug nicht und bringt die korrekten Einträge.
Dass es sich lediglich um einen Bug und nicht um eine von Apple unterstütze NSA-Ausspähmaßnahme handelt, unterstreich die Tatsache, dass Sir auf die Frage „Islamismus?“ auch bei ausgeschaltetem Ortungsdienst den korrekten Wikipedia-Artikel liefert. Natürlich ist Islamismus etwas anderes als Islam, doch aufgrund der Bedeutung des Begriffs würde man hier doch viel eher eine Überwachung vermuten………“
http://webmagazin.de/mobile/apple/Siri-Islam-NSA-Standortabfrage-ist-Programmierfehler-170328
LikeLike
Dann bin ich ja beruhigt
LikeLike
Ich wuerde vermute, es gibt keine Datensicherheit und unsere tollen Smartphones sind unser Chip, warum kompliziert unter die Haut implantieren, wir tragen es ja freiwillig mit uns rum, bis ans Bett oder aufs Klo.
LikeLike
Ich war am Dienstag auf einer Beerdigung. Der Mensch vom Institut ging zu allen Trauergästen und fragte ob das Handy ausgestellt wäre. Es gab tatsächlich ein erkleckliche Anzahl Leute, die das dann erst taten. Vielleicht hat der Tod mittlerweile auch ein Smartphone?
LikeLike
Smartphone? Aber vielleicht eine App…
LikeLike
Aber es kann sein das in naher Zukunft so eine Zusammenkunft von vielen Menschen gefilmt und überwacht wird, man weiß ja nie…
LikeLike
oh
LikeLike
ich nicht wirklich!
stimme dir eher beim zweiten Kommentar zu …
LikeLike