Berührungen

ad4_k247

Wenn wir so vor unseren Bildschirmen sitzen, die Maus bewegen und an die Gesichter der U Bahn denken, der Menschen im Zug, auf der Parkbank, im Krankenhaus, so machen wir es in Worten. Wir leben in einer Welt der Worte, des Verstandes, der Suchmaschinen, der „Wissenschaft“, der Normen, aber  Worte, Gedanken sind nicht so wesentlich, wie wir denken:

„Die Berührung ist zehnmal intensiver als der verbale oder emotionale Kontakt und sie wirkt sich auf nahezu alle unsere Aktivitäten aus. Kein anderes Sinnesorgan stimuliert uns so sehr wie der Fühl- oder Tastsinn. Das war schon immer bekannt, aber wir haben uns nie bewusst gemacht, dass es dafür eine biologische Grundlage gab.

Wenn sich die Berührung nicht gut anfühlte, gäbe es keine Artenvielfalt, keine Eltern, kein Überleben. Eine Mutter würde den Körperkontakt zu ihrem Baby nicht suchen, wenn sie keine Freude daran hätte. Wenn uns das Berühren und Erkunden des anderen nicht gefielen, gäbe es keinen  Sex. Tiere, die instinktiv mehr Körperkontakt hatten, zeugten Nachkommen, die überlebensfähiger waren und mehr Energie besaßen; auf diese Weise vererbten sie die Neigung zum Körperkontakt, die sich dadurch immer stärker ausprägte.
Wir vergessen, dass die Berührung nicht nur ein grundlegendes Bedürfnis, sondern der Schlüssel für das Überleben unserer Art ist.“ (Saul Schanberg, 1995)

Ein interessanter Artikel zum Thema Berührungen/Ängste, aus dem auch das Zitat stammt>>>

 

 

7 Gedanken zu “Berührungen

  1. “ Nimm die Hand auf deiner Haut wahr und lausche, nimm den offenen Blick wahr und spüre. Ganz sacht, nimmt die Haut, nimmt das Sein diese Berührungen auf und läßt sich noch tiefer davon berühren. Und ganz plötzlich darf dann alles da sein, absolut alles, was sich zeigen möchte, was leben möchte. Und irgendwann wird es still und es zieht dich in den Frieden, in die Stille nach innen zu dir.“

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s