In meinem überhitztem Kopf bekam ich einen „33 Grad“ Gedanken“. Ich grübelte, wie ich ohne große Investitionen für ein kühleren Kopf sorgen könnte. So gab ich in der Suchmaschine ixquick.com den Suchbefehl „Klimaanlage Eigenbau“ ein und wurde sofort fündig. Die Idee mit der Kühlbox schien mir am einfachsten. Ventilator hatte ich, nur die alte Kühlbox war leider schon auf dem Speermüll gelandet.
Also rauf aufs Rad, einen Liter Wasser im Gepäck und ab zum 1 Euro Shop, Fehlanzeige. Also weitere 3 Kilometer zum Bauhaus, Fehlanzeige. Lufttemperatur zum Zeitpunkt meiner Fahrt 36-39 Grad, je nach Fahrbahnbelag und Schattenwurf. Nach weiteren 3 Kilometern wurde ich, im nicht klimatisierten OBI-Markt fündig. Dort im Kassenbereich stand ein runter gesetztes Model für 8,99 Euro. Schleierhaft, wie man einen Baumarkt ohne gefühlte Klimaanlage betreiben kann, der Duft all der Weichmacher liegt jetzt noch in meiner Nase. In einem Bistro schnell noch eine Cola auf Ex und ab nach Hause.
Als Werkzeug benötigt man Kuttermesser, Schere, Stichsäge, Akkuschrauber, Lochfräse falls vorhanden. Mit dem Schutzgitter des Ventilator zeichnete ich den auszusägenden Kreis für den Ventilator vor. Er sollte nicht zu tief liegen, da sich Wasser in der Box sammeln kann. Das Loch für die Stichsäge habe ich mit dem Kuttermesser rein gemacht. Nachdem das Loch gesägt war, habe ich den Ventilator eingepasst und mit Klebeband fixiert. Der hintere Teil des Ventilators wurde danach mit einer Kühlfolie abgeklebt. In den vorderen Teil der Box habe ich mit einer Lochfräsenaufsatz und den Akkuschrauber drei Löcher mit ca. 2 cm Durchmesser reingefräst.
Sie sollten auf Höhe des Ventilators liegen. Das war es im Prinzip. Am Besten eignen sich aufgeschnittene Aludosen mit gefrorenem Wasser als Inhalt. Meine Kühlpads habe ich mit Alufolie umwickel, da Alu die Kälte an die Außenluft weitergibt. Der Ventilator sollte nicht zu schwach sein. Ein 12-m²-Raum lässt sich damit runterkühlen.
Je mehr Eis, desto kühler die Luft, man sollte die Dosen etc. nicht direkt vor dem Ventilator stelle.-).
Mein Fazit: es funktioniert!
Kosten:
8,99 Box
2,99 Klebeband
Deckel drauf nicht vergessen!
Günstig und einfach zu machen. Genial!
LikenGefällt 1 Person
Schließe mich Zoe an. Der Schicknessfaktor ist allerdings ausbaufähig ; )
LikenGefällt 1 Person
Ab einer gewissen Gradzahl ist mir Design sch… egal dem Akku des Designer Phones übrigends auch, lol.
LikenGefällt 1 Person
selbst ist der Mann 😉
LG, Marlis
LikenGefällt 1 Person
Wow, bei den Temperaturen noch so kreativ – beeindruckend
LikenGefällt 1 Person
Coool 😉
LikenGefällt 1 Person
🙂 🙂
LikenGefällt 1 Person
Eine sehr gute Idee! Ich glaub, so etwas brauche ich auch hier in meiner Dachgeschosswohnung…
LikenLiken
Rettungsdecken von aussen an die Fenster gehen auch.
LikenGefällt 1 Person
Ah, stimmt, das ist auch eine gute Idee.
LikenGefällt 1 Person