Heute ist Tag der Pressefreiheit.
Die Presse ist gefühlt im Fokus der Öffentlichkeit, wie selten zuvor wird sie angefeindet, geliebt, gehasst, oder ihr wird misstraut.
Wo fängt Presse an, wo hört sie auf?
Nicht nur Diktatoren, kuriose Präsidenten und Despoten machen es Journalisten, Bloggern und Fotografen schwer.
Presse ist teilweise bezahlbar, Pressemitteilungen werden oft unrecherchiert übernommen.
Ob ein Artikel über den neuen Mielestaubsuager, der Chemiestudie oder all die Apple-Artikel. Was ist Journalismus, was ist versteckte Werbung oder ein Gegengeschäft?
Presse benötigt Geld, Geld gibt Freiheit und schränkt sie ein.
Zur Pressefreiheit gehört immer auch der freie Geist des Konsumenten, er darf sich die Freiheit nehmen, selber seine Meinung zu bilden.
Die Presse ist im Wandel, durch neue Möglichkeiten, neue Formen eines Privatjournalimus, entstehen neue Presseforen, wie zum Beispiel Blogs, Youtube Kanäle etc.
Es ist Fluch und ein Segen zugleich.
Die Presse, zumindest deren grundsätzlicher Ansatz, Meinung öffentlich äußern zu können, sollten wir schützen und ihm einen respektvollen, moralischen, ethischen Rahmen bereiten.
Die heutigen Kommunikationsmittel erlauben es dem modernen Staatsbürger, sich über alles zu informieren, ohne irgendetwas zu verstehen.
Nicolás Gómez Dávila
Sucht nur die Menschen zu verwirren,
Sie zu befriedigen, ist schwer.
Johann Wolfgang von Goethe
Ein Gedanke zu “#Pressefreiheit”