Ich möchte diese blaue Betrachtung mit einem Zitat einleiten.
Blau dominiert, regiert, lebt.
Es ist das Blau des Königs aller Grenzüberschreiter,
das Blau der Fresken von Assisi.
Diese volle Leere, dieses Nichts,
das alles Mögliche umfasst,
diese übernatürliche, ästhetische Stille der Farbe,
die schließlich, jenseits von Anekdotik und formalem Vorwand,
die unsterbliche Größe eines Giotto ausmacht.
Yves Klein
Blau ist die beliebteste Farbe der Menschen, sowohl bei Frauen und Männern. Die Farbe Blau gehört zu den drei Grundfarben. Der blaue Farbreiz, also die Möglichkeit, sein persönliches blaues Farbwunder zu erleben, liegt zwischen ca. 400 und 490 Nanometern. Leonardo da Vinci beschrieb die Farbe blau als immateriell, als eine metaphysische Mischung des Sonnenlichtes. In jedem Fall warnt uns das Blaulicht vor Einsatzfahrzeugen der Feuerwehr, oder Polizei. Blau wird als Farbe der Unendlichkeit gesehen, teils als göttliche Farbe, sie wirkt kühl und ruhig. In Indien bedeutet ein blau gemalter Elefant, das Zeichen für höchste göttliche Erleuchtung. Der Ein oder Andere von uns hat schon einmal blaugemacht, war nach der letzten Party ziemlich blau, ist dann aber trotzdem noch mit einem blauen Auge davon gekommen, womöglich mit einer Erleuchtung.
Dabei ist Blau kein Partylöwe, die alten Römer kannten gar kein Wort für Blau, ebenso haben die Isländer kein eigenes Wort, sondern ein Wort, welches alle Farben zwischen Schwarz und Blau beschreibt.
Banken, Versicherungen, Pharmafirmen aber auch politische Parteien nutzen gerne Blau in ihren Logos oder für ihre Werbung. Blau gibt sich ruhig, gelassen, es vermittelt Vernunft, Reflektiertheit, Treue, Beständigkeit und Disziplin. Im Zusammenspiel mit den Farben Weiß und Schwarz bildet Blau ein seriöses Team. Mein Lieblingsverein trägt diese Farben.
Was macht Blau so beliebt, womöglich ist es die Sehnsucht, die Weite aber auch die Tiefe, die es uns zeigt. Diese farbliche Tiefe kann aber auch zur Melancholie führen, die Engländer nennen es Blues.
Die Komplementärfarbe zu Blau ist das Gelb, das Gegenteil von Gelassenheit und Ruhe, die uns das Blau verspricht. Ein kleines, blaues Wunder können die Astronauten/Kosmonauten aus dem All betrachten, ein sehr kleiner blauer Planet, auf dem wir alle leben und unser Leben ist sprichwörtlich eine Fahrt ins Blaue.
Alles ist möglich, unendlich, endlich, wie das Blau.
Wenn ich mich hier, nach dem Lesen deines Beitrags, so umschaue, sehe ich wenig blau. Ein paar Bücherrücken im Regal, eine alte leere Glasflache als Deko neben anderen, nicht blauen Flaschen. Blau und Grün sind seltene Farben bei mir. Ausgenommen das üppige Grün meiner zahlreichen Pflanzen. Kleidungsmäßig sind meine Hosen natürlich blau, ich trage ausschließlich Jeans. Eine dunkelblaue Regenjacke besitze ich noch, es gab sie nicht in schwarz. Ach ja, und blaue Gummistiefel. Blau verbinde ich meistens mit Kälte. Ausnahmen sind der Himmel, das Meer und Bergseen. Obwohl letztere wirklich sehr kalt sind.
LikeGefällt 1 Person
In der Natur, da liebe ich Blau, das des Meeres und Himmels, gefolgt vom Grün der Vegetation. In der Wohnung ist mir Blau zu kalt, es sei denn, es hat einen wärmeren Touch und wirkt mit anderen Farben wie Sand oder Geld zusammen etwas anheimelnder. Kleidungstechnisch sieht es wieder anders aus, da stehe ich auf Rot, gefolgt von den Nichtfarben Schwarz und Weiß. Also habe ich gar keine Lieblingsfarbe.
LikeGefällt 1 Person
Da ist was dran, zumindest bei Kleidung ist blau meine Lieblingsfarbe. Ob allerdings die eine Partei mit dem blauen Logo für „Vernunft, Reflektiertheit, Treue, Beständigkeit und Disziplin“ steht und man sie für ein seriöses Team halten kann, erlaube ich mir anzuzweifeln.
LikeGefällt 1 Person
Bei manchen Unternemen und Einrichtungen kommen da Zweifel
LikeLike
Blau ist schön 🙂, Ich habe viele Kleidungsstücke in blau, am wohlsten fühle ich mich , wenn angezogen 😊in bluejeans mit festem Stoff.
In meiner Wohnung gibt es Blautöne nur in der Küche, kombiniert mit warmem Terracotta.
Es gibt einen sehr schönen warmen blauen Farbton für z.b. Zimmerwände , kombiniert mit einem warmen Weißton könnte ich mir das vorstellen, wobei blau ansonsten in Wohnräumen meist nicht gefällt.
Blau steht in der Farbenpsychologie soviel ich weiß für Introvertierftheit( besonders dunkelblau).
Gibts bei mir außer Jeans und einem 1 Trenchcoat nicht im Kleiderschrank.
Steht mir auch nicht gut , das ist eher was für den “ nordischen Typ“ , als bb( blond\blauäugig) .
Ich habe keine Lieblingsfarbe, es kommt immer darauf an, wie das Gesamtfarbenspiel mit einem bestimmten Gegenstand , Person, Landschaft etc. sich darstellt.
Und natürlich ist die Wirkung der Farben natürlich abhängig von der Stimmung , die man gerade hat.
Darum finde ich weiß und dunkelblau eher langweilig, schwarz dagegen ist immer beautiful.
Aber es ging ja um blau . Wie bist du auf die Idee gekommen , einen Beitrag über blau zu schreiben ? Warst du in einer „blues-Stimmung „?
LG. danke für die Anregung , hat Spaß gemacht, über Farben nach zu denken, an diesem trüben Tag
LikeGefällt 1 Person
Oh ja spontan fällt mir da 1 Partei und 1 Bank ein .
LikeLike
Weiter unten gibt es auch das Grün und Grau😉
LikeLike
Hatt ich schon gesehen
Grün ist die Hoffnung und Grau ist eine Mischung aus Schwarz\Weiß.
Grün mag ich sehr, eig’tlich gefällt mir das fast immer , außer wenn es sich um die Jägerkluft handelt oder früher stand es in der BRD für “ Deinen Freund und Helfer“.
Die kleiden sich seit ein paar Jahren in “ seriöses “ blau ….harmoniert dann auch mit der “ seriösen“ Partei .
Ok. man darf grün halt nicht mit was verdorbenem wie Schimmel, Schleim, Erbrochenem us.w assoziieren, obwohl das ja auch natürlich ist , besser noch als chemisches Gift.
Das Grün der aufblühenden Natur im Frühling oder des ewig grünen Waldes dagegen ist dämlich herrlich 🙂.
LikeLike
Blau ist schon seit meiner Kindheit meine Farbe. Blau hat was…
Dankeschön für diese tolle Zusammenfassung 🔵
LikeGefällt 1 Person